
Hinweis:
Während der Übergangsphase finden Sie weitere Informationen zu den Gemeinden noch auf den Seiten der ehemaligen Verbandsgemeinde Altenglan >>
Aktuelles
Die Gemeinde
Homepage: www.niederstaufenbach.eu
Einwohner: 280
Fläche: 201 ha
Bürgermeister/in:
Karl Hahnenberger
Hauptstr. 15Beiderseits des Reichenbaches ausgebreitet liegt die 201 Hektar große Gemarkungsfläche von Niederstaufenbach. Im heute etwa 280 Einwohner zählenden Ort verdienten in früheren Jahren die Menschen in der Landwirtschaft, als Steinbrucharbeiter und Kalkbergleute ihren Lebensunterhalt. Heute müssen die Berufstätigen als Auspendler meist lange Strecken im Auto zurücklegen, um ihre Arbeitsstätten in Kaiserslautern und darüber hinaus, aber auch im Landkreis Kusel, zu erreichen.
Niederstaufenbach ZentrumDie schmucke Wohngemeinde ist darum bemüht, die jungen Menschen im Ort zu halten und Auswärtigen die Möglichkeit zur Ansiedlung zu bieten. Die Ausweisung von Bauplätzen bietet dazu die besten Voraussetzungen.Im Dorf wird ein reges Vereinsleben registriert. Da ist es angesichts der geringen Einwohnerzahl schon erstaunlich, dass neben dem Männergesangverein auch ein Frauenchor seine Stimmen erhebt und sich ein Stammtischverein, ein Feuerwehrförderverein und ein Heimatverein aktiv am Dorfleben beteiligen.
Zum Ortsplan
Zum Kreisplan
Das Wappen von Niederstaufenbach
Die Elemente Stauf (=Fels) und Bach sind wie in dem Wappen von Oberstaufenbach enthalten. Von diesem unterscheidet sich das Wappen von Niederstaufenbach nur durch die Farbgebung. Hintergrund ist, dass Oberstaufenbach stets kurpfälzisch war, wohingegen Niederstaufenbach die Wild- und Rheingrafen, seit 1595 die Herzöge von Pfalz-Zweibrücken zu Ortsherren hatte. Den ersteren entspricht der Löwe in Gold, den letzteren entsprechen die Farben Schwarz und Gold.
Kommunaler Entschuldungsfonds (KEF-RP)
Konsolidierungsvertrag
Konsolidierungsmaßnahmen